Sozialversicherungsnummer


Sozialversicherungsnummer Begrifflichkeit und Hintergrund

Die Sozialversicherungsnummer hat mehrere Bezeichnungen und wird beispielsweise auch als SV-Nummer oder Rentenversicherungsnummer genannt. 

💡
Sozialversicherungsnummer = SV-Nummer = SVNR = Rentenversicherungsnummer = RV-Nummer = RNVR

Dein Arbeitgeber braucht diese, um Sozialversicherungsbeiträge (Kranken- Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) von deinem Gehalts abzuführen. Deshalb musst du sie immer vorlegen, wenn du einen neuen Job antrittst. Diese Nummer ändert sich nicht und bleibt jedem Arbeitnehmer bestehen. Die Sozialversicherungsnummer ist auf dem Versicherungsnummernachweis (Sozialversicherungsausweis) zu finden und wird zum Beispiel bei jeder Beschäftigung zum Nachweis der vergebenen Versicherungsnummer oder wenn eine Sozialleistung (zum Beispiel Arbeitslosengeld) beantragt wird, benötigt.

Für weitere Informationen, schau dir gern das Video an: 

0:00
/1:50

Quelle: Deutsche Rentenversicherung (Video zum Ausweis)


Wo finde ich meine Sozialversicherungsnummer?

Du kannst deine Sozialversicherungsnummer an zwei Stellen finden. In beiden Fällen ist es die gleiche Nummer, nur auf unterschiedlichen Dokumenten abgedruckt. Du findest die Sozialversicherungsnummer auf den folgenden Unterlagen:

  1. Lohnabrechnung
  2. Versicherungsnummernachweis oder Sozialversicherungsausweis
💡
Ab 1. Januar 2023 wird der Sozialversicherungausweis zum Versicherungsnummernachweis. Hierbei handelt es sich aber prinzipiell um das gleiche Dokument. 
Sozialversicherungsnummer auf Lohnabrechnung 
Sozialversicherungsnummer auf Versicherungsnummernachweis
Beispiel einer Vorderseite eines Sozialversicherungsausweises
Beispiel einer Rückseite eines Sozialversicherungsausweises

Was kann ich tun, wenn ich keine Sozialversicherungsnummer habe?

Wenn du deine Sozialversicherungsnummer nicht findest, ist das kein Problem. Es gibt eine schnelle Lösung, damit dich dein Arbeitgeber trotzdem einstellen kann.

Anstatt deiner Sozialversicherungsnummer kannst du die folgenden persönlichen Daten angeben:

  • Name
  • Geburtsname (wenn dieser vom Familiennamen abweicht)
  • Geburtsort
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht (Schlüssel)
  • Staatsangehörigkeit (Schlüssel)

Anhand dieser Infos kann dein Arbeitgeber deine Sozialversicherungsnummer ermitteln. 

💡
Die einzigen beiden Bedingungen für diesen Weg sind, erstens dass du bereits eine Sozialversicherungsnummer besitzt. Zweitens, dass dein Arbeitgeber es gestattet, anstatt deiner Sozialversicherungsnummer die genannten persönlichen Daten anzugeben.

Read more

Das polizeiliche Führungszeugnis

Inhaltsverzeichnis * Einfaches polizeiliches Führungszeugnis * Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis Einfaches polizeiliches Führungszeugnis Das polizeiliche Führungszeugnis ist ein offizielles Dokument, das von den deutschen Behörden ausgestellt wird. Es dient als Nachweis über das Vorhandensein oder Fehlen von Einträgen im Bundeszentralregister bezüglich einer Person. Das Dokument ist wichtig für verschiedene rechtliche und administrative Prozesse,